„Yes we can“- wir kriegen den schnellen Solarzubau von Seiten der Manpower hin und mit Planungssicherheit von Seiten der Politik noch schneller. Ich konnte mit @fabian_zuber und @B_Strohmayer an dem Beitrag im Tagesspiegel Background arbeiten- danke an Euch- eine gute Sache. https://background.tagesspiegel.de/energie-klima/es-gibt-genug-fachkraefte-fuer-einen-pv-boom

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

In meinem letzten Beitrag hatte ich über den heimlichen Knaller von Habecks Ankündigungen am 11. Januar 2022 geschrieben – dem CO2 Exit im Stromsektor bis 2035. Mancher Kommentar sah darin ein „Wiederkäuen staatlicher Propaganda“, die soweit weg von der Realität sei wie einst die 5-Jahrespläne der SED-Regierung in der DDR. Was bei anderen zu Schimpferei… Good bye altes Stromnetz- über 600 Gigawatt Wind&Solar kommen nun offiziell weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Es ist erfreulich viel über die Ideen und Details von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habecks Pressekonferenz am 11.1.2021 (siehe im Bild, Quelle BMWK/ twitter) berichtet worden, unter anderem auch im pv magazine. Vieles wurde breit begrüßt, einige Akteure verschiedener Couleur übten sich in gewohnt lautstarker Ablehnung oder der gewöhnlichen „reicht alles nicht um den Weltuntergang… Keine Schlagzeile für das „Geilste“: Habecks Knaller CO2- Exit im Stromsektor bis 2035 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Wer einen an die Strom-Börsenpreise gekoppelten Stromtarif hat, erlebt es seit einigen Monaten live: Die Strompreise an der Börse erklimmen immer neue Rekordhöhen. Der „Strompreishorror“ geht um – getrieben vom „Markt“. Offenbar wegen des Wahlkampfs aber ist es um das Thema noch immer erstaunlich ruhig. Dabei gibt es sehr wohl die Chance, das Preisniveau mit… Der „Strompreishorror“ und der „Markt“ – wie geht es nach der Wahl weiter? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Gerade in der heißen Phase von Wahlkämpfen gehört der „politische Pulverdampf“ zum Alltag. Also die oft heftig artikulierte Mischung aus Versprechungen, großen und kleinen Lügen oder auch öfter als man denkt wirklich ehrlich gemeinten Absichten. Rund um Energiewende und Klimaschutz wird es oft ganz schnell sehr emotional. Gleichzeitig zählen bei harten Gegnern der notwendigen Veränderungen… „Ist doch alles nur gelogen?“ – Warum Fakten auch im Wahlkampf eine gute Idee sind weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Für den Juni 2021 werden viele Anlagenbetreiber keine EEG-Vergütung von ihrem Verteilnetzbetreiber erhalten. Liest ist auf den ersten Blick erschreckend, ist aber eine spannende und positive Entwicklung. Vom Verteilnetzbetreiber 0,00 Cent Vergütung zu erhalten- das kennen viele Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit niedrigen Zuschlägen aus den Ausschreibungen schon länger. Das erstmalige Auftreten dieser Marktsituation wurde noch… Keine EEG-Vergütung für Juni 2021 – leider geil weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die Gemeindebeteiligung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist nun im EEG gesetzlich verankert worden. Das ist ein großer, ich meine, epochaler Fortschritt. Über diesen hatte ich mich bereits im Beitrag zum „EEG 2021“ im Dezember 2020 gefreut. Für die Windkraft kam die Gemeindeabgabe schon im Dezember 2020 direkt ins EEG, eine klare Regelung für Solarparks sollte per Verordnung… Großer Erfolg der EEG-Novelle: Dauerhaft sichere Einnahmen für die Gemeinden weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Nach der „Ohrfeige“ des BGH-Urteils vom 29.4.2021 zum Klimaschutzgesetz, überbieten sich die Regierungsparteien mit neuen Zielen für den Klimaschutz. Diverse Sofortprogramme, höhere PV- Ausbauziele, solare Baupflichten und vieles mehr sollen nun kommen. Aus den dazugehörigen aktuellen Gesetzgebungsverfahren hört man allerdings einmal mehr wie steinig der Weg zu konkreten Maßnahmen ist. Aber er muss in der… Konkret bitte: 10 Gigawatt + X PV/ a – 50 Maßnahmen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Ich wurde freundlicherweise eingeladen einen Beitrag für die Abschlusspublikation der BMU Dialogreihe „Wir schafft Wunder – Fortschritt sozial und ökologisch gestalten“ zu schreiben. Entstanden ist ein Interview zur Entwicklung, Stand und Chancen der Photovoltaik in Deutschland. Vielen Dank an das BMU für diese Initiative und die Einladung.

Solarparks können die Biodiversität massiv fördern. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch und so sind Solarparks in 2021 erstmals Teil des Tag der Natur der Zeitschrift GEO. Ich freue mich das unser Engagement im BNE die dafür notwendigen Vorarbeiten und Studien zu machen mit diesem Tag einen weiteren Schritt in eine breitere Öffentlichkeit geht.… GEO- Tag der Natur: Wegen der hohen Biodiversität 2021 mit Solarparks weiterlesen