Gestern habe ich die Solarbranche eingeladen, sich an unserem Ideenwettbewerb zu beteiligen. Hier geht es um die aktive Gestaltung von Rahmenbedingungen in den Ausschreibungsverfahren. Ich habe noch keine Ideen (dafür ist die Einladung wahrscheinlich noch zu frisch) aber viele positive Rückmeldungen erhalten. Allerdings auch einige, die mich hochgradig irritieren. Zum Beispiel diese hier: Was kann… Gastbeitrag: Die alte neue Energiewelt oder doch die neue alte Energiewelt? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Solar-Wind-Hybridkraftwerke sind systemdienlich und eröffnen ohne weiteren Netzausbau Neubaupotenzial im Gigawattmaßstab. Bislang werden Wind und Photovoltaik im deutschen EEG ebenso wie in vielen anderen Fördersystemen immer separat gedacht und gefördert. Verbindet man also Solar und Wind, dann könnten im Bestand viele Gigawatt der jeweils anderen Erzeugungsart neben bestehende Wind- oder Solarkraftwerke gebaut und an der… Solar-Wind-Hybridkraftwerke – Zubau ohne Netzausbau weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Der Photovoltaikmarkt 2016 / 2017 Im Weltmarkt für neu installierte PV-Systeme sind nach Meinung vieler Marktbeobachter über 100 GWp in 2020 zu erreichen. Die Zahlen variieren, der Markt könnte allerdings nach erwarteten 72 GWp in 2016 auf 64 GWp in 2017 fallen, bevor 2018 wieder ein Anziehen erwartet wird. Durch ein (zu erwartendes) schwaches 2… Ein neuer Solarboom in Deutschland und der EU? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Falls Sie sich jetzt über diese Überschrift wundern sollten:Ja, ich habe keine Lust mehr auf die kollektive Heulerei, die von allen (z.T. verfeindeten) Seiten reflexartig mit dem Abschluss der EEG-Novelle 2016 eingesetzt hat. Und ja, auch mir geht die Energiewende weiterhin viel zu langsam und zu unkoordiniert. Zu meckern hab ich auch vieles, aber ich… EEG Novelle: Alle heulen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Im vergangenen Monat wurde im Nachgang zur Studie der Verbraucherzentrale Blockchain – Chance für Energieverbraucher? fleißig weiterdiskutiert, ob und wie die dezentrale Datenbanktechnologie Blockchain den Energiesektor revolutionieren kann.Das Thema schaffte es auf die Titelseite von Energie & Management, wird in der kommenden Oktober-Ausgabe der Neuen Energie behandelt, und war auch Thema beim Blockchain-Tag Neue Energiewelt… Gastbeitrag: Die neue Ökonomie der Blockchain weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein